Schmidt+Berner Online-Shop
  • Dienstleistungen
  • Software
  • Dokumentenscanner
  • HomeOffice
  • Medientechnik
  • Zubehör
  • Fundgrube
  • Mobile Computing
  • Dienstleistungen
    • Software
      • Dokumentenscanner
        • HomeOffice
          • Medientechnik
            • Zubehör
              • Fundgrube
                • Mobile Computing


                  Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
                  persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen
                  Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
                  Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

                  Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
                  personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
                  personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
                  E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
                  freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
                  Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

                  Personenbezogene Daten

                  Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden
                  können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie
                  Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer.
                  Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in
                  Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder
                  Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.

                  Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer
                  Identität nutzen. Wenn Sie sich für einen unserer personalisierten
                  Dienste registrieren lassen oder ein Produkt bestellen, fragen wir Sie
                  nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen. Es
                  unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.

                  Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in
                  Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten
                  Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder
                  redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.

                  Speicherung von IP-Adressen

                  In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern Daten für
                  Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung
                  zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete
                  Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die
                  statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

                  IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal sieben
                  Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die
                  Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

                  Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

                  Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen im Falle von
                  Produktbestellungen nur innerhalb von Schmidt+Berner. Wir geben ohne Ihr
                  ausdrückliches Einverständnis grundsätzlich keine personenbezogenen
                  Daten an Dritte weiter.

                  Recht auf Widerruf und Korrektur

                  Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie
                  diese jederzeit wieder löschen, soweit wir nicht durch gesetzliche
                  Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen
                  Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu
                  speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf
                  der Speicherfrist löschen. Weiterhin können Sie falsche erfasste Daten
                  selbstverständlich jederzeit korrigieren lassen.

                  Ihr Recht auf Wideruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender
                  Anschrift geltend machen:

                  Schmidt+Berner
                  -Datenschutz-
                  Mellumstraße 15
                  26125 Oldenburg

                  Ansprechpartner für den Datenschutz: datenschutz@schmidt-berner.de

                  Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
                  bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
                  lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
                  möglich.

                  1. Cookies

                  Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies
                  richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
                  Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
                  sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
                  Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

                  Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
                  „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
                  gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
                  diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
                  nächsten Besuch wiederzuerkennen.

                  Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
                  Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
                  Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
                  das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
                  aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
                  dieser Website eingeschränkt sein.

                  2. Server-Log-Files

                  Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
                  Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser
                  automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

                  • Browsertyp/ Browserversion
                  • verwendetes Betriebssystem
                  • Referrer URL
                  • Hostname des zugreifenden Rechners
                  • Uhrzeit der Serveranfrage

                  Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
                  Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
                  vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
                  wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
                  werden.

                  3. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail

                  Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen
                  lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail
                  inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung
                  der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
                  Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter.
                  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes
                  Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
                  DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf
                  den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach
                  abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine
                  gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

                  4. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

                  Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,
                  Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,
                  integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
                  dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine übersicht
                  über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

                  Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte
                  Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
                  Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
                  unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“
                  anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können
                  Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
                  Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
                  zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
                  Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
                  Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
                  Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

                  Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der
                  „Schmidt+Berner“-Gruppe. Die „Schmidt-Berner“-Gruppe macht sich die
                  durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren
                  Inhalte nicht verantwortlich. Schmidt-Berner hat keinen Einfluss
                  darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert
                  oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der
                  Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

                  Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten
                  Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
                  Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

                  5. Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

                  Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite
                  YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San
                  Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin
                  ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von
                  YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche
                  unserer Seiten Sie besucht haben.

                  Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der
                  „Schmidt+Berner“-Gruppe. Die „Schmidt-Berner“-Gruppe macht sich die
                  durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren
                  Inhalte nicht verantwortlich. Schmidt-Berner hat keinen Einfluss
                  darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert
                  oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der
                  Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

                  Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie
                  YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
                  Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account
                  ausloggen.

                  Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

                  6. Newsletter

                  Newsletterdaten

                  Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,
                  benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche
                  uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen
                  E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden
                  sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis
                  erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der
                  angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

                  Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen
                  Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6
                  Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
                  Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des
                  Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den
                  „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
                  Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

                  Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten
                  Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter
                  gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten,
                  die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen
                  für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

                  CleverReach

                  Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern.
                  Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180
                  Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand
                  organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks
                  Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den
                  Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.

                  Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die
                  Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a.
                  analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet
                  haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe
                  des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden,
                  ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion
                  (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere
                  Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie
                  unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

                  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6
                  Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit
                  widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der
                  bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
                  unberührt.

                  Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den
                  Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht
                  einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den
                  Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

                  Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten
                  Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter
                  gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren
                  Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die
                  zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für
                  den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

                  Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

                  7. Xing Share-Button

                  Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt.
                  Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig
                  eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die
                  „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des
                  Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen
                  Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert
                  insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres
                  Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit
                  dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen
                  Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende
                  Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

                  8. Google Maps

                  Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps.
                  Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
                  CA 94043, USA.

                  Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP
                  Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen
                  Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der
                  Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

                  Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
                  Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit
                  der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein
                  berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

                  Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

                  9. Google Analytics

                  Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google
                  Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
                  Mountain View, CA 94043, USA.

                  Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind
                  Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
                  Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
                  Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
                  in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
                  gespeichert.

                  Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage
                  von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
                  berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl
                  sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

                  IP Anonymisierung

                  Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung
                  aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
                  Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
                  des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung
                  in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
                  einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im
                  Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
                  benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
                  Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
                  Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
                  gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
                  Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
                  anderen Daten von Google zusammengeführt.

                  Browser Plugin

                  Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
                  Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
                  darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
                  Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
                  können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und
                  auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
                  Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
                  indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
                  herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

                  Widerspruch gegen Datenerfassung

                  Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
                  verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
                  Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen
                  Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

                  Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

                  Auftragsdatenverarbeitung

                  Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
                  abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen
                  Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

                  Demografische Merkmale bei Google Analytics

                  Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google
                  Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu
                  Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese
                  Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus
                  Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten
                  Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die
                  Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die
                  Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch
                  gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

                  Google reCAPTCHA

                  Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren
                  Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
                  Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

                  Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren
                  Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch
                  ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das
                  Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese
                  Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website
                  betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus
                  (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder
                  vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten
                  Daten werden an Google weitergeleitet.

                  Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
                  Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse
                  stattfindet.

                  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
                  DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine
                  Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM
                  zu schützen.

                  Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.


                  10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

                  Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
                  Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder
                  Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.
                  TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
                  dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt
                  und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

                  Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die
                  Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

                   

                  Quellverweis: https://www.e-recht24.de








                  • Impressum
                  • Datenschutzerklärung
                  • Zahlung & Versand
                  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                  • Bankeinzug / Lastschrift
                  • Vorkasse
                  • PayPal